Radiästhesie
Die Strahlensensibilität ist grundsätzlich in jedem Menschen angelegt und kann eine praktische Lebenshilfe sein.
Wie einst die Rutengänger bei der Wassersuche auf den Bauernhöfen können auch heute strahlenfühlige Menschen feinstoffliche Schwingungen erkennen und messen.
Seit 1985 befasse ich mich mit diesem Thema, habe verblüffende Erkenntnisse erworben und möchte Ihnen einige davon vermitteln:
- Grundkenntnisse von natürlichen oder künstlichen Störfeldern
wie z.B. Wasseradern oder Elektrosmog
- ihre Auswirkungen im Organismus und
- diese Störfelder evtl. zu vermeiden.
Machen Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit dieser uralten Technik und den Umgang mit Pendel oder Rute.
Lernen Sie, wann und wie Sie sich vor Störfeldern schützen können.
|
|
|
Das Thema im Einführungs-Seminar :
Grundwissen der
Radiästhesie in der Praxis
und das Erlernen im Umgang mit Pendel und/oder Rute:
Sa/So .... Juni 2023 10:00 - ca 16:00 Uhr
(4 - 8 Teilnehmer) 200,- Euro (bitte vorher entrichten)
Radiästhetische Untersuchung: 40 Euro/Std.
- - - - - - - - - - - - - - -
Vortrag am Freitag, ......... 2023, 19:00-20.30 Uhr
Unkostenbeitrag 5 Euro/kostenlos bei Seminar-Buchung
Um eine telefonische Anmeldung vorab wird gebeten.